Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Peltigera - Schildflechte
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteEs ist ein wenig frustrierend, dass bis jetzt gefühlt 90% der wissenschaftlichen Namen auf etwas Schild- oder Schüsselförmiges verweisen.
Nicht gerade hilfreich beim Einprägen
So wie ich den Schlüssel bei Wirth/Hauk/Schultz lese, müssten die Rhizinen einheitlich flaschenputzerartig sein, damit eine membranacea vorliegt (wenn "nicht einheitlich flaschenputzerartig" dann verweist der Schlüssel auf P. canina und P. praetextata)
Wieder schöne Fotos, danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Peltigera - Schildflechte
Nördlich der Burgruine Diemerstein, rechterhand des Fußpfads der zur Wendeltreppe der Burgruine führt (ca. 30m vom Gittertor entfernt), habe ich Peltigera praetextata auf Moos gefunden, etwa 30cm breit, Die Koordinaten sind (49.444923, 7.961398). Tatsächlich sind dort mehrere Exemplare zu finden - sie scheinen dort gut zu gedeihen. Ich habe nur einfach strukturierte Rhizinen gesehen (P. membranacea, meine erste Vermutung hat (zumindest oft) flaschenbürstenartige Rhizinen)
Die Größe sollte nicht darüber hinwegtäuschen dass die Flechte eher selten ist (P. praetextata ist auf der Vorwarnliste gesetzt). Eine beeindruckende Flechte!
Peltigera - Schildflechte (auch: Hundsflechte), zu pelta "leichter, randloser Schild", und ger "tragend" nach dem Schildförmigen Habitus des LagersZuletzt geändert von Peter Hinske; 06.05.2020, 08:45.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: