Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FFIpS - Erste Schritte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FFIpS - Erste Schritte

    Wer seine neuerworbenen Artenkenntnisse dem Gemeinnutzen zur Verfügung stellen will, kann die Seite der Delattinia nutzen, um sich an der Kartierung der Flora und Fauna des Saarlandes zu beteiligen.
    Weil das Tool vielleicht nicht ganz selbsterklärend ist, hier eine kleine Einführung

    Kartierung auf Delattinia - Erste Schritte


    Registrierung


    Wer Funde auf der Seite kartierung.delattinia.de eintragen und mit anderen teilen möchte, braucht zuallererst einmal ein Konto. Klickt dazu oben rechts auf "Registrieren" oder hier auf https://www.kartierung.delattinia.de/user/register.

    Zuerst muss man seine persönlichen Daten eingeben. Im Gegensatz zu vielen anderen Portalen müssen hier korrekte Angaben gemacht werden, und auch der öffentlich sichtbare Benutzername darf kein Kürzel sein, damit die gemachten Meldungen nachvollziehbar bleiben.
    Dann könnt Ihr noch angeben, welche Artengruppen Euch besonders interessieren und schon kann's losgehen.

    Die erste Beobachtung


    Wenn Euer Account vom Administrator freigeschaltet wurde, könnt Ihr Euch anmelden und die erste Beobachtung melden.

    Dazu gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Via "Einzelbeobachtung" oder "Kartierliste". Geht also auf https://kartierung.delattinia.de, klickt in der oberen Menüleiste auf Dateneingabe > (Eure Artengruppe die Ihr jetzt kartieren wollt) > und wählt Euer bevorzugtes Kartierungsformular aus. Im nächsten Fenster dann auf "neue Aufnahme" und los geht's
    Menü




    Möglichkeit eins: Kartierliste



    Die Kartierliste ist der schnellere der beiden Wege, wenn man mehrere Beobachtungen an einem einzigen Ort melden möchte.

    Kartierliste: Allgemeine Angaben

    Neben den bereits voreingetragenen Daten zum Kartierer braucht Ihr nur das Datum der "Aufnahme" und ein paar Bemerkungen zum "Begang" einzufügen, bspw. Informationen zu Biotop, Besonderheiten des Fundortes o.ä. einzufügen.


    Kartierliste: Fundort und Koordinaten

    Den Fundort Eurer Beobachtung tragt Ihr über die Karte ein - ein einfacher Klick auf die Karte und Ihr habt eine Koordinate angewählt, die jetzt auch im Feld "Koordinaten und Bezugssystem" angezeigt wird. Außerdem befindet sich jetzt kleiner Punkt in hellorange an dem gewünschten Ort. Natürlich könnt Ihr auch den umgekehrten Weg gehen und die Koordinaten aus Eurem GPS-Logger einfach ins Koordinatenfeld eintippen.

    Die Karte selbst könnt Ihr einfach mit der Maus verschieben und dem Mausrad ein- und auszoomen. Wer kein Mausrad hat, kann auch die blauen Buttons links auf der Karte zum Navigieren nutzen. Wenn Ihr partout nicht wißt, wo Ihr eigentlich auf der Karte seid oder schnell an einen anderen Ort springen wollt, könnt Ihr über das Feld "Suche in Ortsreferenz" einen Ortnamen eingeben, warten, bis das System den Namen gefunden hat und dann mit der Eingabetaste direkt dorthin springen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Polygonwerkzeug.JPG Ansichten: 0 Größe: 34,2 KB ID: 42Diese Funktion dient auch der Mehrfachnutzung einer Örtlichkeit. Nachdem einen Ort markiert habt, könnt Ihr in das Feld "Suche in Ortsreferenz" klicken, einen eindeutigen, sinnvollen Namen eingeben und mit der Tabulatortaste einen Speichern-Button erscheinen lassen. Ist dieser Ort einmal gespeichert, könnt Ihr ihn für zukünftige Kartierungen immer wieder aufrufen, ohne die Koordinaten neu zu suchen. Bitte diese Funktion sinnvoll nutzen, also nur, wenn Ihr eine Stelle über längere Zeit mehrfach aufsucht (ansonsten müllt man das System mit Daten zu). Das Markieren wird auch wieder per Klick auf die Karte erledigt (falls Ihr einen einzelnen Punkt markieren wollt) oder Ihr nutzt das Polygonwerkzeug, das Ihr oben rechts in der Karte findet. Dann mittels Linie eine Fläche markieren und mit einem Doppelklick beim letzten Punkt des Umrisses die Markierung beenden. Zuletzt habt Ihr noch die Möglichkeit, einen regelmäßigen Kartierungs-Weg einzutragen (Symbol rechts neben Polygon).

    Die Angabe Unschärferadius gibt an, wie präzise die eingegebene Position ist. Diese Angabe ist nützlich, wenn man ohne GPS unterwegs war und in einem großen Waldstück nicht hunderprozentig genau weiß, an welcher Stelle die Beobachtung gemacht wurde. Aber auch wer mit GPS unterwegs ist, findet normalerweise zu jedem Wegpunkt seines Daten-Logs eine Angabe zur Präzision, die man dann hier übernehmen kann.
    Ein gesonderter Fundortname kann auch eingetragen werden, um das Ergebnis besser suchbar zu machen. Hierbei handelt es sich nicht um den Orts-/Gemeindenamen (den fügt das System später anhand der Koordinaten selbst ein), sondern um typisch regionale Angaben wie "Echelmeyerpark", "Südwesthang Hasenberg" o.ä. Wer unsicher ist, was genau an dieser Stelle eingesetzt werden kann, kann auch bei bereits angelegten Datensätzen schauen, was andere Kartierer hier so geschrieben haben.

    Kartierliste: Angaben zu Artenvorkommen
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Arteneingabe.JPG Ansichten: 0 Größe: 59,8 KB ID: 39
    ArtenauswahlUnter der Karte werden jetzt die gefundene(n) Art(en) eingetragen. Bei der Eingabe des Artnamens überprüft das System genau, ob Ihr nicht Fubbes erzählt, das heißt, der von Euch eingetippte lateinische (!) Name (Gattung und Art) wird direkt mit einer Liste verglichen. "Gemeines Gänseblümchen" wie im Screenshot wird also rot hinterlegt und nicht angenommen.
    Dafür nimmt Euch das System aber eine Menge Arbeit ab. Ihr müsst es nur mit Abkürzungen jeder Art füttern und bekommt die passenden Arten direkt vorgeschlagen. Anstatt also "Bellis perennis" (=ausdauerndes Gänseblümchen) eingeben zu müssen, reicht auch "bel pe". Wer "be p" eingibt, bekommt auch noch Betula pendula, Betula pubescens usw.

    Wer sich nicht 100%ig sicher ist, ob er die Art richtig bestimmt hat, wählt bei "Bestimmung" unsicher und fügt natürlich weitere Informationen bei, die die Überprüfung für andere Artenkenner ermöglichen. Aber wir sollten sowieso alle Funde zuerst hier im Forum oder in der WhatsApp-Gruppe von unseren Experten bestätigen lassen.

    Die Angaben zu Status findet Ihr unter https://www.kartierung.delattinia.de/node/71 - es handelt sich hier um Angaben zur Heimischkeit dieser Pflanzenart. "X" bedeutet "einheimisch". Wenn Ihr Euch unsicher seid, wie es diesbezüglich bei eurer Art bestellt ist, könnt Ihr beispielsweise unter Floraweb nachschauen. Der Eintrag zum Gänseblümchen sagt uns dann, dass es sich um eine einheimische Art handelt (http://www.floraweb.de/pflanzenarten...?suchnr=10071&)

    Unter "Kommentar" könnt Ihr weitere Angaben zu diesem Exemplar machen, z.B. Details zum Fundort, die eben nur auf dieses Exemplar zutreffen, aber nicht auf andere Exemplare dieser Kartierliste.
    Mit Empfindlichkeit könnt Ihr den genauen Fundort verschleiern. Das ist dann wichtig, wenn es sich um eine besonders seltene Art handelt, die womöglich unter Sammlern heißbegehrt ist. Damit also "Wilderer" dieses Kartiersystem nicht für Ihre eigenen Zwecke mißbrauchen können, kann hier eine "Unschärfe" eingegeben werden. Das System speichert die Koordinaten zwar punktgenau, aber diese Informationen sind nur von Administratoren abzurufen. Alle anderen bekommen nur den Umkreis angezeigt, innerhalb dessen der Fundort liegt.

    Als letztes habt Ihr noch die Möglichkeit, Fotos hochzuladen. Fotos der einzelnen Arten ladet Ihr direkt in der jeweiligen Zeile hoch, Fotos von der Umgebung und dem Standort könnt Ihr unter der Liste bei "Anzeigen weitere Details zur Aufnahme" hochladen.

    Speichern - und das war's!

    Möglichkeit zwei: Einzelbeobachtung


    Die meisten Punkte der Einzelbeobachtung sind nach der obigen Erklärung bereits selbsterklärend. Die wichtigsten Unterschiede:
    Bei Einzelbeobachtungen könnt Ihr auch Angaben machen, wie viele Exemplare der Art Ihr vor Ort gefunden habt und auch Negativ-Nachweise sind möglich: wenn Ihr also gezielt auf der Suche nach einer Art wart, aber partout nix finden konntet, dann könnt Ihr hier Euer Kreuzchen machen.
    Und schließlich habt Ihr auch hier die Möglichkeit, Fotos hochzuladen: Fotos zur Aufnahme ist für Fotos zum Biotop und Standort gedacht, Fotos zur Artenbeobachtung für Fotos der beobachteten Exemplare


    So, ich hoffe das hilft - frohes Kartieren allerseits!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MarcKlie; 29.03.2020, 20:28.
Lädt...
X